191. Jahreshauptversammlung

Ehrung für Wolfgang Müller-Fehrenbach

Auf der 191. Jahreshauptversammlung des Sinfonischen Chores Konstanz e.V. am Dienstag, den 25.02.2025, überreichte der Vorsitzende Dr. Hans-Joachim Knopf dem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Müller Fehrenbach die Ehrung für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft. (Foto: Birgit Westphal, SCK)

Wolfgang Müller-Fehrenbach hat als geschäftsführender Vorsitzender den Sinfonischen Chor, in seiner früheren Phase noch Oratorienchor Konstanz, über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Ohne sein unermüdliches Engagement wäre solch eine erfolgreiche Entwicklung als anspruchsvoller Konzertchor nicht denkbar. Der Chor dankte Wolfgang Müller-Fehrenbach mit stehendem Applaus.

Am 8. März 2025 wird Wolfgang Müller-Fehrenbach vom Badischen Chorverband (BCV) und Bodensee-Hegau-Chorverband (HBC) die Ehrenurkunde für 65 Jahre Mitgliedschaft feierlich überreicht.

Höhepunkte des Sinfonischen Chores im Konzertjahr 2025 sind: Vom 23. bis 25 Mai 2025 wirkt der Chor bei den drei Aufführungen des 10. Philharmonischen Konzerts der Bodensee Philharmonie „Die Glocke“ von Enjott Schneider im Konzil in Konstanz mit. Am 16. November 2025 wird in der St. Gebhardskirche das Paulus-Oratorium von Mendelssohn Bartholdy erklingen.

Im Mai 2026 wird der Chor zum französischen Partnerchor Chorale Prélude Avon-Fontainebleau nach Fontainebleau fahren. 


Sinfonischer Chor 2024


Wer ist Dr. Hans-Joachim Knopf?

Vor seiner Mitgliedschaft im Sinfonischen Chor Konstanz hat „Hajo“ schon immer gesungen - in seiner gymnasialen Oberstufe sogar als einziger Tenor. Die Verbundenheit zur Musik ließ ihn, u.a. Musikwissenschaft studieren, gleichzeitig spielte er in einer Rockband die Synthesizer - kein Widerspruch für ihn. Die Liebe zum Klavierspiel und zum Gesang war schon immer da, am Klavier improvisiert und komponiert er gerne, für ihn ist das Entspannung. V.a. die romantische Musik hat es ihm angetan, dazu gehört sein Lieblingskomponist Mendelssohn-Bartholdy. 

Der promovierte Politikwissenschaftler Knopf ist verheiratet, hat 4 Kinder und 2 Hunde und lebt mit seiner Familie in Konstanz. Er leitet an der Universität St. Gallen die Methodenschule, ist auch beruflich viel unterwegs - man ahnt es schon: er kennt keine Langeweile. Getreu seinem Motto „Wenn Du etwas tust, dann tue es richtig, oder lasse es ganz“ hat er jetzt nach 13 Jahren als verantwortlicher Redakteur der Chornachrichten (mit 4 jährlichen Ausgaben) diese Aufgabe abgegeben und freut sich auf eine neue Herausforderung als Geschäftsführender Vorsitzender des Sinfonischen Chors Konstanz.

Bei den weiteren Vorstandsneuwahlen wurden Birgit Koch (Finanzen), Anneruth Zwicker (Stellvertretende Vorsitzende), Birgit Steven-Lahno (Öffentlichkeitsarbeit) und Andrea Uwira (Organisation) im Amt bestätigt. Florian Rothfuss, bisheriger Schriftführer im Vorstand, gab diese Funktion -ebenfalls aus Kapazitätsgründen- ab an den dann auch einstimmig gewählten Martin Bretschneider.

Der neu zu wählende Beirat wurde fast vollzählig bestätigt; lediglich Birgit Westphal als neue verantwortliche Redakteurin der Chornachrichten ist dort neu vertreten.

Der Ausblick auf das  Chorjahr 2020 verspricht etwas mehr Entspannung: Im Frühjahr ist ein „Wandelkonzert“ auf der Insel Mainau in Vorbereitung. Am 10. Mai tritt der Chor an vier Stationen der Insel mit einem gemischten A-Cappella-Programm auf. Das Oratorium „Die letzten Dinge“ von Louis Spohr steht dann als großes Konzert im November auf dem Programm. Ausnahmsweise wird dieses Konzert bereits am 8. November 2020 stattfinden, und auch nicht in der Gebhards-, sondern in der St. Stephanskirche in Konstanz. Wieder reger wird dann im Jahr 2021: geplant ist ein Konzert im Rahmen eines Besuches in Budapest. In Konstanz wird es wieder ein Sommerkonzert und im November die Aufführung von Verdis Requiem geben.


Alles über unsere bisherigen Konzerte finden Sie hier


Fotos: Wolfgang Mettler, Stadtwerke Konstanz, SCK-Fotoarchiv, JPRau, Patrick Pfeiffer

Text: Birgit Steven-Lahno, Martin Bretschneider

________________________________________________________________________________________


MITSINGEN ?

Wir freuen uns über neue Stimmen, v.a. aus Tenor und Bass!